
Mietwohnungen: Angebot und Insertionsdauer unter der Lupe
Mit rund 161’000 ausgeschriebenen Objekten war die Liquidität auf dem Mietwohnungsmarkt im 1. Quartal 2017 so hoch wie noch nie seit Messbeginn (Anfang 2003). Haupttreiber...
Mit rund 161’000 ausgeschriebenen Objekten war die Liquidität auf dem Mietwohnungsmarkt im 1. Quartal 2017 so hoch wie noch nie seit Messbeginn (Anfang 2003). Haupttreiber...
Stehen Liegenschaften oder Grundstücke voraussehbar und während einer nützlichen Dauer leer, so können sie Raum für eine Zwischennutzung bieten. Ursprünglich ermöglichte vorwiegend die öffentliche Hand...
In den vergangenen Jahren war der Schweizer Gebäudepark durch eine starke Neubautätigkeit geprägt. In der Folge müssen heutzutage rund 30 Prozent mehr Gebäudeflächen beheizt werden, als...
Das Leben ist geprägt von einem kontinuierlichen biografischen Wandel. Das Ende der Schulzeit und der Start des Studiums, der Antritt einer neuen Arbeitsstelle in einer...
Wie wollen wir heute leben, was erwartet uns morgen und welche Wohnwünsche haben wir für unser Leben im hohen Alter? Diese und ähnliche Fragen werden...
In der Schweiz bestehen per Ende 2015 rund 4.2 Millionen Wohneinheiten (Erst- und Zweitwohnsitze). Dabei bilden Drei-Zimmer-Wohnungen mit einer Nettowohnfläche zwischen 60 und 79 Quadratmetern die häufigste Wohnungsgrösse. Ein...
Das revidierte Raumplanungsgesetz schreibt den Kantonen vor, Planungsmehrwerte bei neu und dauerhaft einer Bauzone zugewiesenem Boden mit einer Abgabe von mindestens 20% auszugleichen. Abgaben können...
Das Thema «Preisgünstiges Wohnen» ist nach wie vor brandaktuell. Es mangelt zwar nicht grundsätzlich an bezahlbarem Wohnraum, jedoch an Wohnungen, die sich einerseits am richtigen...