
Kann der stationäre Detailhandel den Herausforderungen trotzen?
Der Schweizer Detailhandel hat nach dem ersten Lockdown von Mitte März bis Anfang Mai eine sehr erfreuliche Entwicklung erlebt. Gemessen am Zahlungsvolumen mit Bargeld, Debit-...
Der Schweizer Detailhandel hat nach dem ersten Lockdown von Mitte März bis Anfang Mai eine sehr erfreuliche Entwicklung erlebt. Gemessen am Zahlungsvolumen mit Bargeld, Debit-...
Die Gastronomie ist eine der Branchen, die wegen der Corona-Pandemie besonders stark leiden. Einschränkungen bei den Öffnungszeiten, vermehrtes Homeoffice, ausbleibende internationale Touristen, abgesagte Events und...
Die Schweiz wird wahrscheinlich eine Rezession in Kauf nehmen müssen, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Dies dürfte auch der Immobilienmarkt zu spüren bekommen,...
Obschon das Bruttoinlandprodukt heuer nicht mehr so stark wächst wie noch letztes Jahr, entwickelt sich die Beschäftigung weiterhin sehr solide. Zwischen dem zweiten Quartal 2018...
Um eine langfristig erfolgreiche Immobilienstrategie sicherzustellen, müssen bereits bei der Entwicklung neben den ökonomischen Faktoren auch ökologische und soziokulturelle Aspekte berücksichtigt werden. Der Bauherr ist dafür...
Nach wie vor ist das Interesse vieler Anleger an Renditeliegenschaften in der Schweiz gross. Da relativ stabile Anlagealternativen wie beispielsweise zehnjährige Bundesobligationen noch immer teuer...
Das Essen und Trinken ausserhalb der eigenen vier Wände ist bei der hiesigen Wohnbevölkerung ungebrochen beliebt. Mehr als 22 Milliarden Franken werden jedes Jahr für...
Favorisé par un rythme de construction soutenu, le taux de logements vacants est en forte hausse en Suisse. De 0.97% en 2013, le taux est...
Die Immobilienmärkte im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) waren sich jüngst vor allem in einer Hinsicht sehr ähnlich: Die Preise für Wohneigentum sind stark gestiegen, absolut...
In der Schweiz bestehen per Ende 2015 rund 4.2 Millionen Wohneinheiten (Erst- und Zweitwohnsitze). Dabei bilden Drei-Zimmer-Wohnungen mit einer Nettowohnfläche zwischen 60 und 79 Quadratmetern die häufigste Wohnungsgrösse. Ein...
Das Thema «Preisgünstiges Wohnen» ist nach wie vor brandaktuell. Es mangelt zwar nicht grundsätzlich an bezahlbarem Wohnraum, jedoch an Wohnungen, die sich einerseits am richtigen...